Strukturierter Alltag und Arbeitsangebote Zurück ins Leben finden
Ein strukturierter Alltag ist ein zentraler Bestandteil unseres Angebots. Im Verlauf einer Suchterkrankung gehen häufig lebenspraktische Fähigkeiten verloren – ebenso wie der Blick für die eigenen Bedürfnisse und das soziale Miteinander. Deshalb fördern wir unsere Bewohnenden gezielt in einem alltagsnahen, realitätsbezogenen Tagesablauf, der Halt gibt und schrittweise zur Selbstständigkeit führt.
Alle Beteiligten bringen sich aktiv in unsere Arbeits- und Beschäftigungsangebote ein. Ob in der Küche, im Garten, in der Werkstatt oder bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten – die aktive Mitgestaltung des Tages stärkt das Selbstwertgefühl, schafft sinnvolle Strukturen und fördert persönliche Kompetenzen.
Die Arbeitsgruppen bieten das zeitlich größte Trainingsfeld – mit Werkstätten im Holz- und Kreativbereich, Renovierung, dem Küchen- und Hauswirtschaftsbereich, dem Garten und Rezeptionsdienst.
Im Mittelpunkt steht die Bewältigung und Organisation des Alltags. Dazu gehören:
- regelmäßige Körperpflege und Selbstfürsorge,
- ein achtsamer Umgang mit Materialien und Lebensmitteln,
- das Gestalten und Sauberhalten des eigenen Wohnbereichs,
- sowie die Übernahme von Verantwortung im gemeinschaftlichen Leben.
So wird der Alltag zu einem wertvollen Trainingsfeld, in dem Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und soziale Fähigkeiten nachhaltig gestärkt werden.